Warenklassifikationen des Außenhandels
- Warenklassifikationen des Außenhandels
Systematiken zur einheitlichen Einordnung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Wichtige Vertreter sind das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren (⇡ HS) der Vereinten Nationen, die Kombinierte Nomenklatur (⇡ KN) der EU und das deutsche Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik (⇡ WA).
- Vgl. auch ⇡ Klassifikationen, ⇡ Güterklassifikationen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
HS — Abk. für Harmonisiertes System (zur Bezeichnung und Codierung der Waren), Harmonized Commodity Description and Coding System. 1. Begriff: Aus ca. 5.000 Codenummern bestehende Klassifikation der Vereinten Nationen zur Einteilung von Waren… … Lexikon der Economics
Güterklassifikation — Klassifikationen zur einheitlichen Einordnung produzierter Güter. 1. Wichtige Systematiken sind die Zentrale Güterklassifikation der Vereinten Nationen (⇡ CPC), die Classification of Products by Activity der EU (⇡ CPA) und das deutsche… … Lexikon der Economics
KN — Abk. für Kombinierte Nomenklatur, Combined Nomenclature (CN); verbindliche Klassifikation für zolltarifliche und außenhandelsstatistische Zwecke der EU und ihrer Mitgliedstaaten, die aber auch von bestimmten Staaten angewendet wird, mit denen die … Lexikon der Economics
WA — Abk. für Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik; auf der ⇡ KN aufbauende Klassifikation für den Außenhandel. Seit 1993 wird auf die über die KN hinausgehende Gliederungsebene aus Vereinheitlichungsgründen weitgehend verzichtet. Das WA… … Lexikon der Economics